Wer kennt nicht das Rezept „Schulter-Arm-Syndrom“ oder „Brachialgie“? Wie Sie schnell durch strukturelle Befunderhebung zu einer gezielten erfolgreichen Behandlung kommen!
Kursinhalte:
- regionale Differentialdiagnostik HWS, BWS, Schulter
- wissenschaftlich fundierte Tests (evidence based diagnostic)
- Strukturelle Differentialdiagnostik (Gelenk, Muskel, neurogene Strukturen, Gefäße)
- Behandlungsstrategie für die betroffene Struktur (Gelenk, Muskel, neurogene Struktur)
- Strukturierter Behandlungsaufbau (evidence based therapy) aufbauend auf oben genannte Diagnostik
- Gelenkmobilisation, -stabilisation, Zentrierung
- Behandlung von Ansatztendopathien
- Schulterspezifische Triggerpunktbehandlung
- Schulterspezifisch neurogene Strukturen behandeln

Leitung:
Edmund Böttcher/Lehrteam Olaf Lippek
190,00 €
Beginn:
31.01.2020
Ende:
01.02.2020
Kurszeiten:
Fr. 31.01. von 13:30 bis 18:00 Uhr
Sa. 01.02. von 08:00 bis 16:00 Uhr
Sa. 01.02. von 08:00 bis 16:00 Uhr
Kursort:
MFZ Leipzig GmbH & Co.KG, Alter Amtshof 2-4, 04109 Leipzig
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
FP:
16
Kursnr.:
L-SCH-20-01
Status:
