Sofort zur Anmeldung
Der Knorpel stellt eine in der der Natur einzigartige Struktur dar und spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation.
In dem Kurs erfahren Sie, wie der Knorpel in der Therapie beeinflussbar ist.
Kursinhalte:
- Bedeutung des Knorpels
- Biochemie (Grundlagen)
- Anatomie und Physiologie des Knorpels
- Entwicklung des hyalinen Knorpels
- Aufbau und Ernährung des Knorpels
- Regeneration des kindlichen und erwachsenen Knorpels
- wissenschaftliche Aspekte der Arthroseentstehung
- Fallbesprechung
- neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Knorpelbehandlung
- spezielle Behandlungstechniken (manuelle Therapie, MTT, Mechanotransduktion, Ernährung etc.)
- Welchen Einfluss haben z.B. die Schilddrüse, freie Radikale, Zucker, Hormone, Vitamin D auf den Knorpel?
- Vor- und Nachteile der Knorpeltransplantation
- Wirkungsweise der Hyaluronsäure
Leitung: | Wiechard Bleissner/PT, INOMT-Lehrteam |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 09.11.2018 |
Ende: | 10.11.2018 |
Kurszeiten: | Fr. 09.11., 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 10.11., 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | MFZ Leipzig GmbH & Co.KG, Alter Amtshof 2-4, 04109 Leipzig |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Kursnummer: | L-KN-18-02 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Persönliche Angaben
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.