1. Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an einem Kurs des MFZ Leipzig muss schriftlich erfolgen.
Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular. Elektronische Anmeldungen sind auch ohne Unterschrift verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres postalischen Eingangs berücksichtigt. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung die postalisch oder per Mail erfolgt.
Die Seminargebühr überweisen Sie nach Erhalt der Rechnung auf folgendes Konto:
MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Hypovereinsbank Leipzig
BLZ 860 200 86
Konto 388007320
IBAN: DE20860200860388007320
BIC: HYVEDEMM495
2. Rücktritt
Die schriftliche Anmeldung (auch per Fax oder email) ist verbindlich und unabhängig von der Zahlung der Lehrgangsgebühr. Bis 6 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Ab dann wird folgende Stornogebühr fällig:
- 6-4 Wochen vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr
- 4-2 Wochen vor Kursbeginn 75% der Kursgebühr
- 2-0 Wochen vor Kursbeginn 100% der Kursgebühr
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Eine telefonische Abmeldung ist nicht möglich. Bei einer kurzfristigen Abmeldung ist eine Rückerstattung der gezahlten Kursgebühr nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Tritt ein Teilnehmer den Kurs nicht an oder scheidet er während des Kurses aus, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.
3. Absage oder Änderung von Kursen
Das MFZ Leipzig verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Fortbildungskurse. Falls ein Kurs wegen zu geringer Zahl von Anmeldungen, der Erkrankung des Dozenten oder o.ä. nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch besteht nicht. Das MFZ Leipzig behält sich jederzeit Änderungen des Kursplans vor. Dies betrifft insbesondere den Wechsel von Referenten und die Verlegung von Unterrichtsstunden.
4. Haftung
Das MFZ Leipzig haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seitens des Lehrinstitutes bzw. seiner Vertragspartner. Die Teilnehmer müssen für ihren Versicherungsschutz (Unfall, Haftpflicht, u.ä.) selbst sorgen. Der Teilnehmer hält sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die KursteilnehmerInnen an PatientInnen oder an anderen vornehmen, handeln die KursteilnehmerInnen auf eigene Gefahr und Risiko. Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – gegen die DozentInnen und die Veranstalter sind, sofern nicht zurechenbare grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt, ausgeschlossen
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Telefax oder eMail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf des Widerrufs absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten ( mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6. Zielgruppendefinition
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf bestimmte gelehrte Techniken ausschließlich von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden dürfen.
Das Unterrichten bzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet Sie als Seminarteilnehmer/in nicht von der persönlichen Verpflichtung sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbstständig zu informieren.
7. Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per email kann die vollständige Datensicherehit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Januar 2018
MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Alter Amtshof 2-4
04109 Leipzig
Fax: 0341-9625357
e-mail: info@mfz-leipzig.de